Vergleich Munddusche Geräte, Zahnarzt in Essen

 

Die Munddusche Philips Sonicare Airfloss und die Waterpik Munddusche sind beide führende  Geräte unter Mundduschen. Wenn man keine Ultraschallzahnbürste benutzt, ist die Reinigung der Zahnzwischenräume mit einer Munddusche eine sinnvolle Ergänzung.

Wenn man das Zähneputzen mit einer Munddusche kombiniert, wird bis zu 99 Prozent mehr Zahnbelag entfernt als beim Zähneputzen mit einer Handzahnbürste, und bis zu 65 Prozent mehr als bei der Reinigung mit einer elektrischen Zahnbürste

Zahnarzt Dr. Hayim in Essen Rüttenscheid empfiehlt diese Methode vor allem für Personen an, die unter Parodontitis leiden. Die  schmerzhaften Entzündungen am Zahnfleisch werden durch Bakterien verursacht, die sich in Zahnfleischtaschen eingenistet haben und sich weder mit Zahnbürste noch mit Zahnseide effektiv entfernen lassen.

Wie funktioniert der Sonicare Airfloss?

Der Sonicare Airfloss hat einen im Handgriff integrierten Tank, der mit Leitungswasser oder mit Mundwasser befüllt wird. Er wurde mit der neuen Microburst-Technologie entwickelt, das bedeutet, auf Knopfdruck werden feinste Wassertropfen in einem schnellen Stoß in nur 0,3 Sekunden von Druckluft beschleunigt und lösen so schädliche Beläge zwischen den Zähnen.

Mit einer hohen Geschwindigkeit von 70 km/h und mit einer starken Kraft reinigen diese Wassertropfen die Zahnzwischenräume sehr gründlich aber trotzdem sanft zum Zahnfleisch und zum Zahnersatz. In einer Minute werden so alle Zahnzwischenräume effektiv von Plaque befreit. Zahnarzt Dr. Hayim in Essen empfiehlt in den Tank einw starke Mundspülung wie Listerine einzufüllen und mit der Mundspülung zusätzlich eine Minute im Mund zu gurgeln, damit weitere Bakterien in der Mundhöhle beseitigt werden.

Im Philips Sonicare Airfloss Test erwies sich die Reinigung von Zahnzwischenräumen mit dem Sonicare Airfloss als einfacher und deutlich weniger zeitaufwendig als die mit Zahnseide oder Munddusche.

Zudem wurde im Sonicare Airfloss Test auch die bequeme Handhabung hervorgehoben: Der Sonicare Airfloss liegt aufgrund seines geringen Gewichts und der ergonomischen Formgebung optimal in der Hand und ist aufgrund seiner geringen Größe nur ein Drittel so schwer wie eine gewöhnliche Munddusche.

Im Sonicare Airfloss Test erwies sich auch der Akku als extrem langlebig: Bei täglichem Gebrauch ist es ausreichend, den Akku alle zwei Wochen aufzuladen.

Die einfache Anwendung :

Vergleich Munddusche GeräteDer Tank vom Sonicare Airfloss wird mit circa zwei Teelöffeln Wasser oder Mundspüllösung befüllt. Dann wird die Spitze der Düse des Airfloss in die Zahnzwischenräume leicht positioniert. An den Seitenzähnengleitet die Führungsspitze des Sonicare Airfloss am Zahnfleisch entlang, bis sie zwischen den Zähnen liegt.

Durch diese Führungsspitze ist es einfach, die Zahnzwischenräume zu finden und die Spitze im richtigen Winkel optimal zu positionieren. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Druck auszuüben.

Nach Drücken der Aktivierungstaste wird ein Stoß aus Luft und Wassergemisch für eine effektive und sanfte Reinigung in die Zahnzwischenräume geschossen. Dieser Vorgang wird bei allen Zahnzwischenräumen der Zähne und unter den Brückengliedern wiederholt. Nach der Verwendung kann die Düse des Sonicare Airfloss entfernt und unter fließendem Wasser abgespült werden. Die Düse ist spätestens nach 3 Monaten auszuwechseln. Die Düse wird leider auch nach öfterem Benutzen undicht und zeigt keinen Druck mehr an der Spitze.

Reinigung von Behälter und Düsen des Sonicare Airfloss

Bei Verwendung mit Wasser sollte der Wasserbehälter regelmäßig mit einer starken antibakteriellen Mundspüllösung befüllt werden. Drücken Sie dann mehrmals die Aktivierungstaste, bis der Tank leer ist, um einen Bakterienwachstum im Behälter zu verhindern.

Bei täglicher Anwendung mit Mundspüllösung sollte der Sonicare Airfloss regelmäßig mit Wasser ausgewaschen und an der Luft getrocknet werden, um Chemikalien oder klebrige Substanzen aus der Mundspülung zu entfernen. Für die gründliche Reinigung des Airflosskann man auch Wattestäbchen mit Alkohol benutzen.

Um die Düsen zu reinigen, entfernen Sie diese vom Griff des Sonicare Airfloss und spülen Sie sie mit Wasser oder mit Mundlösung ab. Die Düsen sollten möglichst alle sechs Monate ausgetauscht werden, um zu vermeiden, dass sich hartes Wasser oder Bakterien ansammeln. Nach täglichem zweimaligen Benutzen zeigt die Düse leider schon nach 3 Monaten keinen  guten Wasserdruck und leckt an der unteren Seite . Diese Mängel soll der Hersteller beheben, denn das Gerät und vor Allem die Düsen sind auch nicht sehr günstig.

Da die Düsen des Sonicare Airfloss entfernt und ausgetauscht werden können, kann er auch von mehreren Benutzern verwendet werden. Durch die Markierung der Philips Sonicare Airfloss Düsen sind die Düsen der einzelnen Benutzer leicht auseinanderzuhalten.

Der Vergleich zwischen der Sonicare Airfloss und einer Waterpik Munddusche.

Bei der Sonicare Airfloss werden  Wassertropfchen durch Druckluft beschleunigt, damit sie die Zahnzwischenräume reinigen. Bei den verschiedenen Modellen der Munddusche Waterpik handelt es sich um ganz klassische Mundduschen.

Sie arbeiten nach einem Prinzip, der 1964 ursprünglich vom Ingenieur John Mattingly und dessen Zahnarzt Gerald Moyer entwickelt wurde. Ein einzelner, aber sehr starker Wasserstrahl wird durch die Zwischenräume zwischen den Zähnen gestrahlt und entfernt dadurch die Nahrungsreste, die durch das Zähneputzen nicht entfernt werden konnte.

In den USA ist der Hersteller Waterpik Marktführer im Bereich der Mundduschen, sodass der Name Waterpik  als Synonym für Munddusche steht.

Bei der Reinigung zeigt die Waterpik Munddusche zusätzliche Funktionen mit den verschiedenen Aufsätzen, die zur Ausstattung des jeweiligen Modells gehören. Zahnmedizinisch ist die Reinigung der Zahnfleischtaschen von schädlichen Bakterien  sehr wichtig. Darüber hinaus lässt sich mit einer Waterpik Munddusche das Zahnfleisch massieren, um die Durchblutung der Papillen zu fördern.

Die Mundduschen von Waterpik sind zwar so konzipiert, dass sie der Laie im Prinzip ohne Probleme anwenden kann. Allerdings sollte man sich die Anwendung ebenso wie die zahlreichen Funktionen, die aufwendige Modelle wie die Waterpik Munddusche ultra professional wp-100e4 bieten, vor der ersten Anwendung am besten von einem Profi zeigen lassen.

Der ideale Ansprechpartner ist natürlich der Zahnarzt, der üblicherweise im Rahmen der Gesundheitsvorsorge seinen Patienten die regelmäßige Reinigung des Zahnfleisches und das Entfernen von Entzündungsherden anbietet. Der Grund dafür ist einfach zu erklären: So lange die Bakterien  in den Zahnfleischtaschen sitzen und hier Entzündungen verursachen, können Sie für weitere Allgemeinkrankheiten verantwortlich werden.

 

 

Die Waterpik Munddusche

Eine aufwendige Munddusche wie Waterpik kann die Reinigung der Zähne mit Zahnbürste nicht ersetzen. Sie kann die Reinigung mit Zahnbürste, Zahnpasta und anschließend mit Zahnseide ergänzen. Das gilt vor allem für Patienten mit dauerhaften Zahnfleischproblemen.

Wie wird Waterpik® Munddusche benutzt?

Die Munddusche ist der letzte Schritt bei der Zahnreinigung. Den besten Effekt erreicht man mit Waterpik Munddusche, wenn sie nach dem Zähneputzen zur anschließenden Reinigung der Zahnzwischenräume statt mit Zahnseide benutzt wird.

Der pulsierende Wasserstrahl der Waterpik Munddusche spült die letzten Speisereste aus den Zahnzwishenräumen, die nach dem Benutzen der Zahnseide noch zurückgeblieben sind. Die Speisereste werden von der Zahnbürste und Zahnseidensystemen oft nur gelockert, stecken aber meistens noch zwischen den Zähnen.

Wer empfindliches Zahnfleisch hat, sollte auf jeden Fall zu einen hochwertigen Modell kaufen, weil sich die Stärke des Wasserstrahls dann einstellen lässt und das Zahnfleisch nicht reizt und schmerzt.

Der Kopf der Munddusche wird bei weit geöffnetem Mund  zwischen die Zahnzwischenräume gehalten. So werden die restlichen Speisereste ausgespült.

Welches Gerät reinigt besser: Der Sonicare Airfloss oder die Waterpik Munddusche?

Mit einer elektrischen Zahnbürste werden die Zahnzwischenräume besser als mit der manuellen Zahnbürste gereinigt. Mit welchem weiteren Gerät sollte man zusätzlich die Zahnzwischenräume reinigen?

Der Sonicare Airfloss und die Waterpik Munddusche wurden verglichen, wie effektiv sich Plaque mit dem jeweiligen Gerät beseitigen lässt, wenn es direkt nach dem Zähneputzen benutzt wird. Eine weitere Studie analysierte die Reduzierung von schädlichen Bakterien. Beide Studien wurden mit 82 Teilnehmern durchgeführt, die per Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Eine Gruppe sollte zur Reinigung des Mundraums jeweils die Sonicare Airfloss, die andere die Waterpik Munddusche verwenden.

Die Teilnehmer wurden vor der Versuchsreihe zuerst in die jeweils richtige Technik eingewiesen und hatten dann zwei Minuten Zeit für das Zähneputzen. Anschließend wurden die Plaque- und Bakterienwerte gemessen, bevor die Teilnehmer erneut zwei Minuten lang Zeit hatten, um die Zahnzwischenräume mit der Sonicare Airfloss respektive der Waterpik Munddusche zu reinigen.

In beiden Studien schnitt die Waterpik Munddusche deutlich besser ab als das System von Sonicare: Die Teilnehmer konnten erheblich mehr Zahnbelag entfernen und die Bakterienherde deutlich zurückdrängen.

Weitere evidenz basierte Studien sind erforderlich, um den Vergleich zwischen verschiedenen Geräten wissenschaftlich zu erforschen.

Laut Sonicare Airfloss Erfahrung ist die Sonicare Airfloss Munddusche eine hervorragende Alternative zu der täglichen Reinigung mit Zahnseide und eine hoch effektive Ergänzung zum Zähneputzen.

Die Waterpik Munddusche stellt ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung der Zahnreinigung dar. Patienten mit Zahnfleischproblemen sollten auf den zusätzlichen Schutz nicht verzichten. Wer die Wahl zwischen beiden Geräten hat, erreicht mit der Waterpik Munddusche laut der Studie die besseren Ergebnisse.

Jetzt kann jeder selbst entscheiden, was ihm bei einer Munddusche wichtig ist. Ob Philips Sonicare Airfloss oder Waterpik Munddusche, beide Geräte reinigen effektiv die Zahnzwischenräume und sind eine sinnvolle Ergänzung, auch wenn man keine Ultraschallzahnbürste benutzt.

In Design, Verarbeitung und Reinigungsleistung erfüllt die preiswerte Panasonic EW 1211 hohe Ansprüche. Der Wassertank ist direkt am Handteil verbaut und kommt mit einer Füllmenge von 130ml. In modernem Blau-Silber gestaltet und ohne eine Vielfalt nicht notwendiger Details kommt die Munddusche mit ergonomischer Form und auch auf Reisen verwendbarem Portfolio. Der Lieferumfang beinhaltet das Handstück mit integriertem Wassertank, die Ladestation und zwei Aufsätze, sowie die Gebrauchsanweisung und Schrauben mit Dübeln für die Wandmontage.

Panasonic EW 1211

panasonic

Praktisch in der Handhabung und sehr gute Reinigungsleistung

Da der Wassertank direkt in der Munddusche integriert ist und es sich um ein kabelloses, mit Akku betriebenes Modell handelt, ist die Panasonic EW 1211 in der Handhabung sehr praktisch und kommt ohne Basisstation aus. Das Handteil ist etwas größer, liegt durch die ergonomische Form aber perfekt in der Hand und lässt eine professionelle Mundreinigung der Zahnzwischenräume, sowie des Zahnfleischrandes zu. Der voll aufgeladene Akku reicht zwischen 10 und 15 Anwendungen. Die Düsenaufsätze sind mit farbigen Ringen versehen, was eine Personalisierung der einzelnen Düsen für jedes Familienmitglied ermöglicht und in der gemeinsamen Anwendung der Panasonic EW 1211 Munddusche Vorteile erbringt. Der Wassertank ist abnehmbar, was die Reinigung vereinfacht und besonders hygienisch vornehmen lässt. Da es sich bei der Panasonic EW 1211 Munddusche um ein wasserfestes Handteil handelt, kann es direkt unter fließendem Wasser abgespült und gereinigt werden. In Punkto Hygiene weiß diese Munddusche in vollem Umfang zu überzeugen. Die Reinigung kann bei diesem Modell nur mit klarem Wasser erfolgen, da der Zusatz von Mundwasser das Material des Behälters zerstören würde. Die Regulierung der Reinigungsstärke erfolgt in 3 Stufen und reicht vom Soft Modus bei 2,0 bar bis zum Jet Modus bei 5,9 bar.

Im Lieferumfang sind bereits 2 Düsen enthalten. Der Nachkauf von Ersatzdüsen ist im optionalen Zubehör zum fairen Verhältnis von Preis und Leistung möglich. Die Panasonic EW 1211 Munddusche ist kostengünstig und hochwirksam, kann von Einsteigern und mit der professionellen Reinigung der Zahnzwischenräume Erfahrenen gleichermaßen genutzt und auf die gewünschte Strahlstärke eingestellt werden. Ein hochwertiges Produkt, mit dem sich die optimale Mundhygiene einfach erzielen und in der täglichen Anwendung begünstigen lässt. Das Modell Panasonic EW 1211 überzeugt in Design und Leistung und kommt mit äußerst leisten, nicht störenden Betriebsgeräuschen.

Die Braun Oral-B Professional Care OxyJet Munddusche mit elektrischer  Zahnbürste besticht durch eine einfache Bedienbarkeit, eine sehr gute Reinigungsleistung, eine geringe Geräuschentwicklung und zahlreiche Extras.

Braun-Oral-B-Professional-Care-OxyJet-Munddusche

Der in fünf Stufen regulierbare Wasserstrahl kann als Monostrahl oder Rotationsstrahl eingestellt werden. Die Braun Munddusche beinhaltet als Extras vier Ersatzdüsen sowie einen Düsen-Aufbewahrungsbehälter. Der mitgelieferte Wassertank bietet mit 600 ml ausreichend Volumen für eine professionelle Reinigung.

Die Massagefunktion, OxyJet genannt, der Braun Munddusche sorgt für eine angenehme Massage des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut, sowie eine gute Durchblutung. Auch Zahnfleischtaschen werden mit der Braun Munddusche perfekt gereinigt.

Das Wasser-Luft -Gemisch gelangt durch den rotierenden Strahl der Munddusche direkt bis zum Zahnfleischrand und in die Zahnfleischtaschen und entfernt sorgfältig alle gefährlichen Beläge und Essenreste.

Dies vermeidet Parodontose und Zahnfleischentzündungen, die langfristig zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. In Kombination mit einer elektrischen Zahnbürste sorgt die Munddusche so lange Zeit für optimal gepflegte Zähne.

weitere Schlagwörter:

Angst vorm Zahnarzt Baby Zähne putzen Backpulver Zähne putzen bonusheft zahnarzt braun elektrische zahnbürste Braun Oral-B braun oral b zahnbürste Kinder Zähne putzen munddusche waterpik mundfäule bei kindern Parodontitis Philips Sonicare Philips Sonicare Airfloss philips sonicare airfloss test richtig Zähne putzen Schallzahnbürste schallzahnbürste stiftung warentest schallzahnbürste test schallzahnbürste testsieger sonicare airfloss sonicare schallzahnbürste Ultraschallzahnbürste waterpik waterpik flosser waterpik munddusche waterpik wp-100 weiße Zähne Zahnarzt Zahnarztangst zahnarzt bonusheft Zahnersatz Zahnfleisch entzündet Zahnfleischentzündung Zahnfleisch Erkrankung Zahnfleisch juckt Zahnfleisch schmerzt Zahnreinigung Zahnreinigung beim Zahnarzt Zahnschmerzen Zahnschmerztabletten Zahnspange Zähne mit Backpulver putzen Zähne putzen Zähneputzen richtig Zähne weiss