Zahnpasta mit Goldstaub

Die Stiftung Warentest hat das Zahngel mit glänzendem Gold, anscheinend ein filigranter Goldstaub vor kurzem getestet.
In 75 Milliliter  sind etwa 20 Milligramm Gold enthalten. Natürlich kommt so ein Produkt aus einem Land mit hohen Goldreserven . Der Anbieter Swiss Smile erklärt, dass er 23,75-karätiges Gold in seine Tuben füllt. Das Zahngel kostet 100 Euro. Der Schnell­test von Stiftung Warentest hat geprüft, ob nicht nur das Gel glänzt, sondern auch die Zähne. Das war leider nicht der Fall.

Man wird mit dem Kauf dieser Zahnpasta nicht unbedingt reicher eher das Gegenteil wurde in dem Test festgestellt. Wenn die Qualität mit 23,75 Karat so hoch ist wie versprochen, liegt der Wert des einge­setzten Goldes, je nach Tages­kurs, bei ungefähr 77 Cent. Das ist ein über­schaubarer Material­wert für eine Tube, die 100 Euro kostet.

Stiftung Warentest hat sich vom Glanz der Tube und der mitgelieferten Zahnbürste ( zwar gold­farben, aber der Griff ist aus  billigem Plastik angefertigt.) nicht blenden lassen. Die Ergeb­nisse waren eher arm: Der Karies­schutz des Zahngels hat von den Tester lediglich die Note ausreichend bekommen. Es enthält auch nur eine sehr geringe Menge an Fluorid.

Es gibt keine wissenschaftlichen Belege im Hintergrund, die die Wirksamkeit dieser Luxus Zahnpasta belegen.

Swiss Smile erklärt, dass Gold eine „regenerative Wirkung bei Anfäl­ligkeit gegen­über Karies und Parodontitis“ habe. Stiftung Warentest hat keine wissenschaftlichen Beweise dafür gefunden.

Im Smile Store auf der Girardet Strasse in Essen Rüttenscheid  werden Zahnpasten nach 30 verschiedene Geschmacksrichtungen bereits verkauft. Sei es Ingwer, Magnolie, Meeresalge, Zedernholz, Aloe Vera oder die Luxusvariante mit Goldstaub und Diamantenpuder, die nach Rosé-Sekt schmeckt. Dass selbst die Farbe der Paste keine Rolle dabei spielt, sieht man dort an der pechschwarzen Masse namens „Blackwood“,die Wacholderbeerenextrakt enthält.