• Nach einer kieferorthopädischen Aligner Therapie wird empfohlen, das erreichte Behandlungsergebnis zu stabilisieren.
  • Ein Retainer ist ein dünner Metalldraht, hinter den Frontzähnen 3-3 geklebt wird.
  • Der Retainer ist  unsichtbar und klebt fest auf den Zähnen.
  • Retainer kostet ca. 300,- €.

Verschiedene Retainermöglichkeiten

Man unterscheidet zwischen:

  • herausnehmbaren Retentionsgeräte 
  • festsitzender Retainer

Herausnehmbare Retentionsgeräte

Die Patienten können herausnehmbare Retentionsgeräte selber in den Mund einsetzen sowie herausnehmen. Sie werden vom Patienten nachts während des Schlafens getragen.

Da sie beim das Essen und Sprechen stören, werden sie tagsüber nicht getragen. Die Motivation der Patienten ist auf die Dauer nicht da und das Risiko des „Nichttragens“ ist groß. Aus diesen Gründen wird die Retention mit einem festsitzenden Retainer besser toleriert und einfach getragen.

Der festsitzende Retainer

Der festsitzende Retainer ist ein dünner, gezogener Draht aus Metall, der mit Hilfe der adhäsiven Klebetechnik hinter die Frontzähne des Ober- und/oder Unterkiefersvon Eckzahn zu Eckzahn befestigt wird.

  • unsichtbar
  • Ständige stabilisierende Wirkung
  • Erfordert keine Mitarbeit des Patienten
  • Kann nicht verloren oder vergessen werden

Mit dieser Methode werden die Zähne auch langfristig in ihrer gewünschten Position gehalten und eine unerwünschte Zahnwanderung wird verhindert.

Die Zähne stehen nach der Behandlungszeit geringfügig lockerer im Knochen als am Anfang der Therapie. Aus diesem Grund bewegen sie sich, ohne Stabilisierung, einfacher in ihre ursprüngliche Stellung zurück.

Aus diesen Gründen ist es nach einer kieferorthopädischen Behandlung notwendig, eine Stabilisierung des Behandlungsergebnisses durchzuführen.

Besonders bei erblichen Fehlstellungen der Zähne und der Kiefer, ist das Risiko eines Rezidivs hoch. Bei erworbenen Zahnfehlstellungen wie bei frontalen Engständen, Lücken oder Rotationen von Frontzähnen tritt häufig ein Rezidiv auf. Die ersten zwei Jahre nach Abschluss der Behandlung ist dabei wichtig. Eine dauerhafte Retention ist empfohlen, damit sich die Zähne nachträglich nicht in ihre ursprüngliche Position zurückkehren.

Unterschiede zwischen Lingual- und Palatinalretainer

Vor allem bei einem tiefen Biss (Oberkiefer Frontzähne bedecken einen Großteil der Unterkiefer-Frontzähne) muss häufig auf die Anbringung eines Oberkiefer-Retainers (Palatinalretainer) verzichtet werden, da sich die Patienten mit den unteren Frontzähnen auf den Retainer beißen und diesen somit lockern können. In diesem Falle muss für den Oberkiefer auf häufig auf herausnehmbare Retentionsgeräte (z. B. Retentionsschienen) zurückgegriffen werden.

Im Unterkiefer bzw. im Unterkieferbereich kann in der Regel problemlos ein so genannter Lingualretainer angebracht werden und eine zusätzliche Retention ist nicht immer zwingend notwendig.

Kosten

Die Kosten für einen Retainer sind privat und liegt bei ca. 300 Euro pro Kiefer.